Jetzt ist es Zeit, abgestorbene Pflanzenteile auszuschneiden, wobei das letzte verbleibende Triebauge nach außen zeigen soll. Da wächst der neue Trieb. Ältere Pflanzen können ruhig verjüngt werden. Braune Blätter und Äste z.B. beim Kirschlorbeer entfernen (Sonnenbrand). Apfel- und Birnbäume möglichst spät zurückschneiden. Dann wachsen sie langsamer (ins Holz) und die Kraft steht den Früchten zur Verfügung. Schneidarbeiten am besten bei abnehmendem Mond bis zu Neumond durchführen. Bei abnehmendem Mond können auch Schädlinge entfernt werden.
Pflanzenaussaht: alles was nach unten wachsen soll bei abnehmendem Mond, alles was nach oben wachsen soll bei zunehmendem Mond:
Wer es noch genauer haben will, achtet auch auf das richtige Sternzeichen:
Fruchtpflanzen säen und setzen an einem Fruchttag: Widder, Löwe, Schütze
Blattgemüse säen und setzen an einem Blatttag: Krebs, Skorpion und Fisch
Wurzelgemüse säen und setzen an einem Wurzeltag: Jungfrau, Stier und Steinbock
Beispiel: Kartoffel an einem Skorpion-Zeichen gesetzt, vielleicht noch bei zunehmendem Mond bewirkt viel Blattwachstum, aber keine Knollenbildung und somit keine Ernte. Schon probiert 😉
Wer das Laub aus den Beeten entfernt um Rindenmulch aufzutragen sollte die Beete zuvor mit Hornspänen, Bodenaktivator und Naturdünger versorgen. Auch die Frühjahrsblüher wie Narzissen ab 10 cm Wuchshöhe das erste Mal düngen (sollte aber schon erfolgt sein). Rosen und Hortensien freuen sich auf einen Rückschnitt. Aber erst, wenn die Forsythien blühen.

